Die Wahl eines Brokers ist der erste und zugleich einer der wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie sich für eine Geldanlage entscheiden. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Entscheidungen treffen und vermeiden, betrogen zu werden.

Die Wahl eines Brokers ist der erste und wichtigste Schritt, um Zugang zu den Finanzmärkten zu erhalten. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über alle nötigen Informationen verfügen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie auf jeden Fall achten sollten, wenn Sie die Angebote und Bedingungen der verschiedenen Broker auf dem Markt prüfen.

Glaubwürdigkeit des Brokers

In der Finanzbranche gibt es häufig unseriöse Akteure, die nur auf den ersten Blick professionell wirken. Um sicherzustellen, dass Ihr Broker zuverlässig ist, sollten Sie prüfen, ob er eine vollständige Zulassung besitzt und von den staatlichen Behörden reguliert wird. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Behörden, die für die Beaufsichtigung von Finanzinstituten in verschiedenen Ländern zuständig sind.

  • Deutschland – BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • Polen – KNF (Komisja Nadzoru Finansowego)
  • Frankreich – AMF (Autorité des marchés financiers)
  • Vereinigtes Königreich – FCA (Financial Conduct Authority)
  • Zypern – CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission)
  • Dubai, UAE (financial free zone) – DFSA (Dubai Financial Services Authority)

Die Regulierung durch Finanzaufsichtsbehörden stellt sicher, dass Brokerfirmen gründlich überprüft werden und gesetzeskonform arbeiten. Durch die Bereitstellung eines Einlagensicherungsfonds wird auch die Sicherheit Ihrer eingezahlten Gelder gewährleistet, falls ein Broker Insolvenz anmelden sollte.

Hier finden Sie eine Übersicht der Einlagensicherungsfonds verschiedener Länder, sowie die Höhe der abgesicherten Einlagen:

  • Krajowy Depozyt Papierów Wartościowych (KDPW, Polen) – die Höchstentschädigung beträgt umgerechnet 20.100 EUR, darunter: 100% bis zu 3.000 EUR und 90% des darüber hinausgehenden Betrags bis zu 22.000 EUR
  • Financial Services Compensation Scheme (FSCS, UK) – maximale Entschädigung bis zu 85.000 GBP
  • Investor Compensation Fund (ICF, Zypern) – maximale Entschädigung bis zu 20.000 EUR

Dabei ist zu beachten, dass Einlagensicherungsfonds Kunden unabhängig von ihrer Nationalität absichern – lediglich die jeweiligen rechtlichen Bestimmungen, unter denen ein Broker arbeitet, beeinflussen die Sicherheit und mögliche Auszahlung von Geldern.

Kosten und Gebühren müssen immer völlig transparent sein!

Das Ziel eines Brokers ist es, wie bei jedem anderen Unternehmen auch, Gewinne zu erwirtschaften. Daher sollte es nicht überraschen, dass für Ihr Konto Kosten anfallen. Alle anfallenden Kosten und Gebühren sollten jedoch immer völlig transparent und verständlich kommuniziert werden. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Kosten und Anforderungen für die Führung eines Kontos auf einen Blick:

  • Kontoführungsgebühr (in der Regel monatlich oder jährlich; unabhängig von anderen Gebühren)
  • Betriebliche Provisionen (z. B. für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten)
  • Zusätzliche Kosten (z. B. SWAPS, Spreads, Verwaltungsgebühren usw.)
  • Umsatzbezogene Kosten und Anforderungen (z. B. Ein- und Auszahlungsgebühren, Mindesteinzahlungsbetrag, Transaktionslimits)
Angebotene Instrumente

Anlegern steht derzeit eine Vielzahl an Instrumenten zur Verfügung, um ihr Geld zu investieren. Von Aktien und ETFs, die direkt gehandelt werden, bis hin zu an OTC-Märkten gehandelten Instrumenten, wie CFDs und Futures. Manchmal überschneiden sich die Instrumente beider Märkte im Angebot von Brokern: Ein Anleger kann sowohl Aktien eines bestimmten Unternehmens an der Börse kaufen als auch mit einem CFD-Kontrakt, der auf dieser Aktie basiert, von der Preisentwicklung profitieren. Diese Dualität schafft Raum für Missverständnisse, die unseriöse Broker aufgrund von Unzulänglichkeiten im eigenen Angebot ausnutzen können. Dabei sind alle Anbieter dazu verpflichtet, die Spezifikationen ihrer Instrumente transparent zu kommunizieren. Bevor Sie sich für einen Broker entscheiden, sollten Sie daher sorgfältig prüfen, ob er die Instrumente anbietet, die Sie interessieren, und zu diesen auch alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellt. Verlassen Sie sich nicht nur auf Marketingbotschaften!

Eine beliebte Art von Finanzinstrumenten sind Derivate wie Optionen, CFDs und Futures, deren Preis von einem Basiswert abhängt. Diese Instrumente sind Hebelprodukte, was bedeutet, dass nur ein Bruchteil des eigentlichen Kapitals erforderlich ist, um eine Position zu eröffnen. Die Höhe des Hebels kann variieren und hängt von den Angeboten des Brokers ab. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass in EU-Ländern bestimmte Höchstgrenzen für die finanzielle Hebelwirkung (Leverage) gesetzlich festgelegt sind. Anleger sollten stets sicherstellen, dass die von ihrem Broker angebotenen Hebel sowohl den rechtlichen Anforderungen entsprechen als auch ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Plattform für Investitionen

Alle Broker bieten Zugang zu Anlageplattformen. Einige Broker bieten ihre eigenen proprietären Plattformen an, andere nutzen Lösungen, die von externen Partnern entwickelt wurden. Allerdings ist zu bedenken, dass Partnerplattformen möglichst universell konzipiert sind. Wenn Sie nach Lösungen suchen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, wählen Sie am besten einen Broker mit einer proprietären Plattform. Dadurch können Sie sicher sein, dass es auf die intuitivste Weise gestaltet wurde. Darüber hinaus können Sie etwaige Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform direkt dem Entwickler (Makler) melden, was die Lösung des Problems beschleunigt.

Brokerage-Plattformen, die kostenlose DEMO-Konten anbieten, auf denen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten sicher testen können (durch den Handel mit virtuellen Geldern), sind bereits zum Standard auf dem Markt geworden. Erwähnenswert sind auch eine Reihe anderer Erweiterungen im Zusammenhang mit einer bestimmten Plattform, wie beispielsweise ein Abschnitt mit Lehrmaterialien oder ständig aktualisierten Marktnachrichten. Diese Art von Funktionen können zur Effizienz Ihres Handels beitragen.

Kundenbetreuung

Ein zuverlässiger Kundenservice ist von großer Bedeutung, wenn Sie sich auf den teils komplexen Finanzmärkten bewegen. 24/7 erreichbare Mitarbeiter, die Ihre Muttersprache sprechen, stellen sicher, dass Sie bei jeglichen Problemen oder Fragen unterstützt werden. Das ist besonders wichtig für Anfänger, die sich zum ersten Mal auf den Finanzmärkten bewegen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Broker diese Leistungen anbietet, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Zusätzliche Leistungen

Brokerfirmen stehen im großen Wettbewerb, weshalb sie versuchen, über zusätzliche Funktionen Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln, z.B. Zugang zu Webinaren, kostenlose Lehrmaterialien, aktuelle Marktnachrichten oder einen eigenen Kontomanager. Ein Grund mehr, die auf dem Markt verfügbaren Angebote sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen.

Die Wahl Ihres Brokers ist die erste, aber auch eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn Sie auf den Finanzmärkten tätig sein wollen. Sie wirkt sich direkt auf Ihren Handel aus, daher ist es wichtig, das richtige Unternehmen auszuwählen. Wählen Sie mit Bedacht! Berücksichtigen Sie auch, dass es viele unseriöse Angebote am Markt gibt.

Beachten Sie: Fallen Sie nicht auf Anlagen herein, die als sicher vermarktet werden oder spektakuläre Renditen versprechen. Überprüfen Sie einen Broker daher immer in den Registern der Aufsichtsbehörden.